 'Tango Nostalgie'
Eine Geschichte des Tango Argentino in
Text, Tanz und Gesang
Tanz und Choreografie: Germán Cassano &
Liliana Espinosa / Debra Ferrari & Emiliano Gimenez
Text und Gesang: Prof. Ubaldo Peréz Paoli
Live Musik: Buenos Aires Tango Trio
Argentinischer Tango-Ball mit DJ: Germán Cassano
Eine kurze Reise durch die Geschichte des Tango in
neun Bildern von der Zeit vor seinen Anfängen bis zur Gegenwart: |
1. |
Zweikampf der Mutigen |
Wirtschaftliche und soziale Lage Argentiniens, erste große Einwanderung.
|
2. |
Männertanz |
Entstehung
des Tangos an den Rändern der Großstadt, in den Mietskasernen
und im Rotlicht Milieu als gesellschaftlicher Ausdruck der niederen
Schichten, Einwanderer, ehemaligen Soldaten usw. |
3. |
Auftritt der
Frau |
Frauenmangel
im Land der Einwanderer, Verbreitung des Tangos in den Tanzlokalen
und Bordellen; von der Kirche den Intellektuellen und der Oberschicht
Argentiniens in Frage gestellt und missbilligt. |
4. |
Tango in Europa
und der Welt |
Zwanziger Jahre:
Nach seiner Absolution seitens der Kirche Triumphzug des Tangos in
Paris und anderen großen Hauptstädten der Welt. Gardel
wird zu seiner berühmtesten Hauptfigur. |
5. |
Zurück
in Buenos Aires |
Triumphale
Rückkehr des Tangos in Argentinien. Auch die Oberschicht akzeptiert
ihn. |
6. |
Das goldene
Zeitalter |
Der Tango
setzt sich als gesellschaftlich kultureller Ausdruck Argentiniens
in allen Schichten der Bevölkerung endgültig durch. |
7. |
Zeitgenössischer
Tango |
Rückgang
der Tango-Begeisterung in Argentinien und musikalische Fortentwicklung
des Tangos. |
8. |
Tango for Export |
Der Tango
tritt wieder in Europa und New York auf. Das Spektakel Tango
Argentino begeistert die Zuschauer. Tango wird zum Exportprodukt
Argentiniens. |
9. |
Gegenwart des
Tango |
Erfolg des
Tango als Tanz und Show. |
Termine auf
Anfrage
|
Weitere
Informationen finden Sie auf der Website
der Gruppe
|